The project mainstreaming works along strategic lines of activities.
Weiterlesen: Kunst für Gleichberechtigung in der formalen Bildung
Auf der Grundlage der Situation in den bei der Bestandsaufnahme festgelegten Partnerländern und -regionen und der Erfahrungen der Partner-Experten in der Kunstintegration und Gleichberechtigung in der Schulbildung wird ein Innovatives Bildungsprogramm erarbeitet werden, das insbesondere an die definierten Zielgruppen angepasst ist.
META zielt darauf ab zu zeigen, dass die Verwendung von Kunst in Schulen funktioniert, um die Verhaltens- und Wissensressourcen der Schüler zu aktivieren.
Die Auswertung der Ergebnisse ist der Schlüssel bei META, da wir die Ausgangshypothese, dass Kunst ein Instrument zur Integration aller Kinder - insbesondere derjenigen, die Minderheiten angehören - in allen Ländern der EU ist, wissenschaftlich beweisen möchten.
Auf politischer Ebene sind alle Mitglieder des Konsortiums aktiv beteiligt an:
Ziel der AdA ist die Entwicklung der didaktischen Struktur der Kunstlabore, die in der Lage sind, den in der Bestandsaufnahme festgestellten Bedürfnissen und Anforderungen zu entsprechen und die mit der integrierten pädagogischen Methode übereinstimmen, als auch die Einrichtung eines replizierbaren Ausbildungskurses, der auf der partnerschaftlich entwickelten Methodik basiert sowie das Testen / Verbessern der Methodik durch eine Pilotphase in ausgewählten Grundschulen in vier Mitgliedsstaaten (Italien, Spanien, Belgien und Deutschland).
Die Einbeziehung in das Projekt funktioniert entlang strategischer Linien von Aktivitäten.
Eine von ihnen ist die Erleichterung des Ideenaustausches und die Erlangung von Einsichten rund um kunstbasierte Praktiken durch die Organisation von vier Runden Tischen zur Beratung spezifischer Dimensionen der Innovation, wie Prüfung, Qualität, Schülerbeteiligung.
Durch das MUS-E Netzwerk werden 450 Schulen über die entwickelte Methode in vier Ländern informiert werden. In Belgien, Deutschland, Italien und Spanien wird es eine gründliche Erprobungsphase des Ansatzes geben. Die Länder und die Schulen wurden durch eine offene Aufforderung an 450 MUS-E-Schulen in 12 Ländern auf der Grundlage der Vertretung der Minderheiten ausgewählt.